Kopfbild

AKTUELLES

Gegen Einsamkeit: Kunst unterstützt soziale Verbundenheit

Nach einer Umfrage von YouGov im November 2022 sind 75% der Menschen in Deutschland einsam. Die Zunahme der Einsamkeit ist mit dem Rückzug aus der Gesellschaft und der steigenden sozialen Verunsicherung begründet.

Soziale Isolation und Einsamkeit haben tiefgreifende, schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit und sind mit psychischen Problemen wie Angstzuständen und Depressionen verbunden. Einsamkeit ist aber auch eine Herausforderung für die Gesundheitsversorgung. Neben chronischen psychischen Erkrankungen ist Einsamkeit verbunden mit vorzeitiger Sterblichkeit und schlechterer Gesundheit.
Eine Studie aus dem Vereinigten Königreich  zeigt, dass bei 82 % der Befragten künstlerisches Engagement mit Gefühlen sozialer Verbundenheit erleben. Am meisten wurden der Besuch einer Live-Musikaufführung, das Ansehen einer Live-Theateraufführung und das Ansehen eines Films oder Dramas genannt. Als geeignete gesundheitsfördernde Aspekte konnten die Verbesserung von sozialen Chancen und Teilhabe, Gemeinsamkeit und Zugehörigkeit sowie kollektives Verständnis identifiziert werden.

In Deutschland können Kulturanbietende und Betroffene unter www.kultips.de ihre kulturellen Angebote aus Musik, Tanz, Theater und bildender Kunst für Menschen mit und ohne psychische Erkrankungen bekannt machen oder finden.