Kopfbild

BVAKT-anerkannte
Fortbildungen

 

 

Notfall- und Traumakunsttherapie, Hochschulweiterbildung mit Zertifikat

Die 6-monatige berufsbegleitende Zertifikats-Weiterbildung "Notfall- und Traumakunsttherapie" führt mit ihren 4 Modulen in die kunsttherapeutische Arbeit nach persönlichen wie globalen Krisen und Katastrophen ein und erweitert vorhandene therapeutische Kompetenzen um Inhalte, die das aktuelle Weltgeschehen mit Kriegen, weltweiten Fluchtbewegungen und weiteren potenziellen Traumatisierungen in der gegenwärtigen Polykrise berücksichtigen. 

Die folgenden 4 Module sind auch einzeln buchbar.
13.10. - 15.10.2023 Modul I: Kunsttherapie im Strafvollzug
24. - 26.11.2023 Modul II: Kultursensible Kunsttherapie mit Kindern nach Flucht, Heimatverlust und transgenerationellen Traumatisierungen
02. - 04.02.2024 Modul III: Kunsttherapie mit Opfern von Gewalt und sexualisierter Gewalt
02. - 07.04.2024 Modul IV: Kunsttherapie im Rahmen von interdisziplinären Nothilfeeinsätzen nach Krisen und Katastrophen

Kursnummer:
23-MA-1522
Art:
Weiterbildung in Form von vier Modulen
Fachbereich:
  • Malerei
Fortbildungs-
einheiten:
19

Details

Beginn:
13. Oktober 2023
Ende:
07. April 2024
Zeitspanne:

6 Monate

Zeiten:
Wochenenden:
Freitag: 17:00 - 21:00, Sa. 09:00 - 18:30, So. 09:00 - 13:00

Kompaktwochenende: 
09:00 - 13:00, 15:00 - 18:00 (Am Tag mit Abendvortrag Ende 21:00 Uhr, am letzten Tag, Ende 13:00 Uhr)

Veranstaltungsort:

Alanus HS Alfter, Campus 2
Villestr. 3
53347 Alfter bei Bonn


Kursleitung:
Rita Eckart, Myrtha Faltin, Dr. med. Robert Glashauser, u.a.
Kosten:
siehe Sonstiges
Material:

Diverses Mal- und Zeichenmaterial, Ton, Naturmaterialien

Max-Teilnehmer:
30 Teilnehmer
Organisator:

Rita Eckart, stART international e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Anmeldung unter:
https://www.alanus.edu/index.php?id=389&no_cache=1&ADMCMD_cooluri=1